
Von Wassersport bis Weinverkostung: meteoblue Day 2025
Anfang Juli war es wieder so weit: Das meteoblue-Team traf sich zum alljährlichen meteoblue Day – ein Offsite voller Natur, Lachen und einer gesunden Portion Teamgeist.
Anfang Juli war es wieder so weit: Das meteoblue-Team traf sich zum alljährlichen meteoblue Day – ein Offsite voller Natur, Lachen und einer gesunden Portion Teamgeist.
Rekordverdächtige Hitzewellen im Jahr 2024 führten weltweit zu noch nie dagewesener Hitzebelastung.
|
|||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Icon
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Temperatur (°C)
|
|||||||||
Gefühlte Temperatur (°C)
|
15° |
14° |
15° |
17° |
20° |
17° |
15° |
14° |
|
Windrichtung
|
SSW |
SW |
WSW |
WSW |
WSW |
W |
SW |
WSW |
|
Windgeschwindigkeit (km/h)
|
SSW
7-15
7-15
|
SW
9-22
9-22
|
WSW
11-23
11-23
|
WSW
12-32
12-32
|
WSW
11-27
11-27
|
W
9-20
9-20
|
SW
5-14
5-14
|
WSW
4-10
4-10
|
|
Niederschlag (mm/3h)
|
< 1 mm
65%
< 1
|
4 mm
90%
4
|
1 mm
65%
1
|
-
95%
-
|
< 1 mm
100%
< 1
|
< 1 mm
80%
< 1
|
< 1 mm
60%
< 1
|
-
20%
-
|
|
Niederschlagswahrscheinlichkeit
|
65%
|
90%
|
65%
|
95%
|
100%
|
80%
|
60%
|
20%
|
|
Niederschlag stündlich
|
|||||||||
rainSPOT
Niederschlagsverteilung innerhalb von 20 km
|
|
Über den gesamten Tag sind lokale Gewitter mit Schauern möglich. Die Wolken verdecken ganztags die Sonne. Es besteht sehr hohes Niederschlagsrisiko um die 90%. Es werden Temperaturen mit einem Tageshöchstwert bis zu 19 °C erwartet. Am Freitag weht eine leichte Brise (7 bis 12 km/h). Vereinzelt treten Böen mit bis zu 32 km/h auf. Der Wind kommt nachts aus Süd-West und tagsüber aus Westen. Die Wettervorhersage in Grafenwöhr für Freitag ist etwas wechselhaft und kann abweichen oder schwanken.
Druck: 1012 hPa
Zeitzone: CEST (UTC +02:00h)
Die Ortsmarkierung zeigt auf Grafenwöhr. Diese Animation zeigt das Niederschlagsradar für den ausgewählten Zeitraum sowie eine 2h-Vorhersage. Orange Kreuze zeigen Blitze an. Daten bereitgestellt von nowcast.de (verfügbar in den USA, Europa, Australien). Nieselregen oder leichter Schneefall können für den Radar unsichtbar sein. Die Niederschlagsintensität ist farbcodiert und reicht von hellblau bis rot.
Das Echtzeit-Satellitenbild kombiniert sichtbares Licht während des Tages mit Infrarotstrahlung während der Nacht. Nachts ist das Bild nicht dunkel, da Infrarotstrahlung Temperaturunterschiede erkennen kann. Leider sind niedrige Wolken und Nebel nur schwer von den Bodentemperaturen zu unterscheiden und können daher nachts fast unsichtbar sein. Meteosat-Satellitenbilder für Europa werden alle 5 Minuten in Echtzeit aktualisiert. Die Bilder GOES-16 / GOES-17 (Nord- und Südamerika) und Himawari (Asien) werden alle 10 Minuten aktualisiert.
Niederschläge werden von Radar und Satelliten berechnet. Nachts sind die Niederschlagsberechnungen durch die Satelliten weniger genau als tagsüber.
© 2025 meteoblue, NOAA Satellites GOES-16 and EUMETSAT. Blitzdaten zur Verfügung gestellt von nowcast.
Anfang Juli war es wieder so weit: Das meteoblue-Team traf sich zum alljährlichen meteoblue Day – ein Offsite voller Natur, Lachen und einer gesunden Portion Teamgeist.
Rekordverdächtige Hitzewellen im Jahr 2024 führten weltweit zu noch nie dagewesener Hitzebelastung.
Am Rand des Hochdruckgebietes Hedwig ziehen die Tiefdruckgebiete Karlheinz und Michael umher. Mit nordwestlicher Strömung gelangt weiterhin eine kühle und labil geschichtete Meeresluftmasse heran.
UNWETTER durch SCHWERE GEWITTER:
Heute tagsüber und in der Nacht zum Samstag gebietsweise starke Gewitter mit Starkregen bis 15 Liter pro Quadratmeter in kurzer Zeit und Windböen bis 60 km/h aus Nordwest.
Schwerpunktmäßig in Schwaben und den Staulagen des Westallgäus auch Unwetter durch schwere, wiederholte Gewitter mit heftigem Starkregen zwischen 30 und 50 Liter pro Quadratmeter innerhalb von etwa 6 Stunden. Dazu Hagel bis 2 cm und starke bis stürmische Böen bis 70 km/h aus West.
Heute in Franken bis zum Nachmittag oder Abend weitgehend freundlicher Sonne-Wolken-Mix bei bis dahin nur einzelnen Regenschauern oder Gewittern. In Südbayern und der Oberpfalz hingegen wiederholt Regenschauer und vor allem in Schwaben und dem Allgäu auch Unwettern durch Gewitter mit Starkregen und kleinkörnigem Hagel. Höchsttemperaturen zwischen 19 und 23 Grad. Schwacher bis mäßiger, bei starken Gewittern auch auffrischender West- bis Nordwestwind.
In der Nacht zum Samstag im nördlichen Franken trockene Abschnitte, im großen Rest des Freistaates hingegen meist anhaltender, gewittrig durchsetzter Regen. 13 bis 10 Grad.
Am Samstag einzig in Unterfranken weitgehend trocken. Sonst in der ersten Tagehälfte Regen und nach kurzzeitigem Auflockern Regen- und Gewitterschauer. Kühl bei Höchstwerten von 16 Grad in den Alpen und Alpenvorland, einzig am Main mäßig warm mit bis zu 22 Grad. Überwiegend schwacher Nordwestwind, bei Gewittern vorübergehend starke Windböen.
In der Nacht zum Sonntag einzelne Regenschauer, zeitweise aber auch trocken mit kurzen Auflockerungen. 13 bis 8 Grad.
Am Sonntag oft Regen, Regenschauer und einzelne Gewitter. Zumindest in Franken auch mal trockene Abschnitte aber auch hier kaum Sonne. 17 bis 21 Grad. Schwacher Westwind.
In der Nacht zum Montag nur vorübergehend trocken. In Franken von Nordwesten her aufkommender Regen. 14 bis 9 Grad.
Letzte Aktualisierung: 01.08.2025, 10.57 Uhr Lokalzeit. Textquelle: Deutscher Wetterdienst
Werbung ist unerlässlich, um unsere kostenlose Website mit einzigartiger Detailtreue und Genauigkeit zu pflegen.
Bitte setzen Sie www.meteoblue.com auf die Whitelist Ihres Werbeblockers oder erwägen Sie den Kauf eines unserer Produkte:
Sie haben bereits ein Abonnement?
Dann melden Sie sich bitte an.