Welches Element der Wettervorhersageanzeige benötigt die meiste Entwicklung?
Die Datenpräsentation, die Diagramme, das Design?
Nichts von alledem: Es sind die Wettersymbole - unsere Piktogramme. Jedes Piktogramm kombiniert Informationen über Bewölkung, Wolkenart und -schicht, Niederschlagsmenge und -art, zusätzliche Effekte (z.B. Gewitter, Wüstenstaub) und muss diese für Stunden, Tageszeiten oder Tage zusammenfassen. Darüber hinaus muss es Tag und Nacht widerspiegeln und für jedermann in verschiedenen Anzeigegrößen gut lesbar sein. Deshalb haben wir mehr als 10 Jahre gebraucht, um die Lücken unserer bisherigen 35 Piktogramme auf unserer meteoblue Homepage zu schließen. Wir haben 6 weitere Piktogramme hinzugefügt, um Gewitter- und Bewölkungssituationen besser zu unterscheiden.
Die Piktogramme haben, beginnend vom oberen linken bis zum unteren rechten Piktogramm im Bild, die folgenden Bedeutungen:
- Überwiegend bewölkt
- Überwiegend klar mit der Möglichkeit lokaler Gewitter
- Teilweise bewölkt mit der Möglichkeit lokaler Gewitter
- Teilweise bewölkt mit der Möglichkeit lokaler Gewitter und Schauer
- Bewölkt mit Gewittern und heftigen Schauern
- Überwiegend bewölkt mit Gewittern und Schauern
Diese Beschreibungen ermöglichen eine bessere Unterscheidung der Wetterlagen und verbessern die Darstellung der Vorhersage in unserer Tagesübersicht. Für genauere Informationen empfehlen wir die 3-Stunden- und Stundenübersicht. Die neuen Piktogramme werden auch mit der nächsten Version unserer Apps für iOS und Android verfügbar sein.
Darüber hinaus wurden unsere Wettertexte auf der Startseite in Englisch und Französisch verbessert, für eine bessere und angenehmere Lesbarkeit!
Diese Verbesserungen sollten die Erfassung von Wettersituationen und damit Ihr Nutzererlebnis weiter optimieren.