Neue Android-App mit vielen kleinen Updates

Die neue Version unserer Android-App ist nun vollständig freigegeben und für alle Nutzer unserer Android-App verfügbar.

Die meisten unserer Android-Nutzer haben wahrscheinlich schon bemerkt, dass wir eine neue Android-App entwickelt haben, die nun voll funktionsfähig im Google PlayStore zum Download bereitsteht.

Mit diesem Update werden folgende Änderungen eingeführt:

  • Wir haben die Technologie im Hintergrund der App geändert, was zu schnelleren Ladezeiten führt.
  • Verbesserungen bei den Widgets und neue Widget-Größen.
  • Sie können nun das Hintergrundbild/die Farbe der Karte auswählen. So können Sie beispielsweise zwischen einem Bild wählen, das die aktuelle Wettersituation für den ausgewählten Ort visualisiert, oder einem schlichten dunkelblauen Hintergrund.
  • Die App benötigt weniger Speicherplatz auf Ihrem Smartphone.
  • Einige standardmäßige Android-Muster werden berücksichtigt, wie z. B. „Ziehen“, um Standorte zu aktualisieren, oder „Wischen“, um Standorte aus Ihrer Liste der zuletzt besuchten Standorte zu löschen.
  • Standorte können direkt auf der Karte oder dem Radar geändert werden.

Dieses Update bringt unsere App auf den neuesten Stand der Technik und bietet viele Optionen für das Hinzufügen neuer Funktionen in der Zukunft.

Wenn Sie Vorschläge für unsere Android-App haben, können Sie uns gerne kontaktieren. Ansonsten würden wir uns über eine positive App-Bewertung im Google PlayStore freuen.

Kommentare

Veröffentlicht am 27.07.2022 12:57:58 von ernst.mielebacher (meteoblue)

Habt ihr denn auch schon ein Update für die iOS App in Arbeit? 😀

Veröffentlicht am 02.08.2022 12:57:47 von dh9je@%&+$~;@$.de (meteoblue)

Ich habe für Windows bezahlt und soll für das Handy nochmal bezahlen?????

Veröffentlicht am 03.08.2022 07:52:29 von michaelaschloegl (meteoblue)

Vielen Dank für das Feedback. Auch die iOS App wird natürlich weiterentwickelt.

Veröffentlicht am 03.08.2022 07:55:46 von michaelaschloegl (meteoblue)

Wir können verstehen, dass systemübergreifende Abos sinnvoll sind. Allerdings wird der In-App-Kauf vollständig über den Google Play Store gehandhabt, während die Produkte auf unserer Website über unser uns abgewickelt werden. Die Käufe sind daher voneinander getrennt.

Wir haben uns aus folgenden Gründen dazu entschieden:
1. Um verschiedene Abonnements zu synchronisieren, müssten wir personenbezogene Daten von unserer Website an den Google Play Store übertragen, was neue und häufige Anpassungen unserer Datenschutzbestimmungen erfordern würde.
2. Die Synchronisierung von Daten über Zahlungen und Service-Abonnements zwischen zwei verschiedenen Systemen würde zu erhöhten Entwicklungs-, Wartungs- und Betriebskosten und somit zu höheren Preisen führen.
3. Ad-free und point+ Abonnenten können mit ihren mobilen Geräten auf den Dienst auf meteoblue.com zugreifen, der bereits für den mobilen Zugriff optimiert ist.
4. Man muss die App nicht kaufen, sondern kann sie kostenlos nutzen.

Schreiben Sie einen Kommentar

Sie benötigen ein Konto bei meteoblue, um Artikel zu kommentieren
Zum Anfang