meteoblue kompensiert alle CO2-Emissionen des Jahres 2022

Im Rahmen unserer Klimaschutzstrategie haben wir seit 2020 jährlich unseren CO2-Fußabdruck berechnet und den CO2-Ausstoß kompensiert.

Der CO2-Fußabdruck eines Unternehmens setzt sich aus den direkten und indirekten CO2-Emissionen zusammen, die durch Stromverbrauch, Verbrennung fossiler Brennstoffe, Produktion von Gütern und vielem mehr entstehen. Da meteoblue hauptsächlich Online-Services anbietet, ist unser CO2-Fußabdruck im Vergleich zur Fertigungsindustrie relativ gering. Außerdem setzen wir traditionell auf klimafreundliche Lösungen, wo immer es möglich ist, wie zum Beispiel Strom und Wärme aus erneuerbaren Energien, und wir versuchen aktiv, so wenig CO2 wie möglich auszustoßen (z.B. indem wir so wenig und so CO2-freundlich wie möglich reisen).
Dennoch können wir nicht komplett CO2-emissionsfrei arbeiten, da unser IT-Zentrum Strom benötigt, das meteoblue Büro im Winter beheizt werden muss, unser Team Lebensmittel konsumiert und auch andere Aktivitäten fossiles CO2 freisetzen. Wir haben alle unsere Tätigkeiten im Jahr 2022 sorgfältig analysiert und den CO2-Ausstoß entsprechend dem für alle Emissionsbereiche anerkannten "Greenhouse Gas Protocol" berechnet: 72.000 kg CO2.

Wir haben dies mit einer Spende an atmosfair kompensiert, einer gemeinnützigen Organisation, die weltweit Klimaschutzprojekte unterstützt. Dabei unterstützten wir ein Projekt in Indien, das es Landwirten ermöglicht, ihre Ernteabfälle in einem Biogas-Kraftwerk zur Energiegewinnung zu verwerten. Das Projekt folgt den Regeln des "Clean Development Mechanism" und des "Gold Standard".

Wir werden unsere Strategie zur Vermeidung und Verringerung der Klimaauswirkungen im Rahmen unserer täglichen Geschäftstätigkeit weiterverfolgen. Darüber hinaus werden wir die nicht vermeidbaren CO2-Emissionen weiter dokumentieren und jedes Jahr kompensieren. Wir hoffen, dass viele andere bei dieser wahrscheinlich größten Herausforderung des 21. Jahrhunderts unserem Beispiel folgen.

Schreiben Sie einen Kommentar

Sie benötigen ein Konto bei meteoblue, um Artikel zu kommentieren
Zum Anfang