Überarbeitete Risikoabschätzung

Die Risikobewertungen von history+ wurden umgestaltet, sodass Sie nun zwischen verschiedenen Wettermodellen wählen können.

Bei der letzten Aktualisierung der Risikoabschätzung können Sie zwischen zwei verschiedenen Wettermodellen wählen: dem ERA5-Reanalysemodell und dem globalen NEMS-Wettermodell.

Die Risikoabschätzungen analysieren verschiedene Risiken, indem sie historische Daten seit 1985 untersuchen. Dabei werden folgende Risiken untersucht:

  • Kalte und warme Wetterereignisse: Eine Schwellentemperatur definiert individuell das Kalt- und Warmereignis (z.B. zur Bewertung von Frost) für Ihre spezielle Risikoanalyse.
  • Niederschlagsereignisse und Wasserkapazität: Diese Bewertungen konzentrieren sich hauptsächlich auf den Niederschlag, indem Schwellenniederschlagssummen oder Bodenwassermengen definiert werden. Dies hilft z. B. bei der Angabe von Trocken- oder Feuchtperioden.
  • Bewölkungsgrad: Diese Funktion konzentriert sich auf die Bewölkung und kann auf der Grundlage Ihrer Anforderungen definiert werden. Zum Beispiel, um wolkenfreie Stunden abzuleiten.
  • Windgeschwindigkeit und -böen: Diese Risikoabschätzung wird auf der Grundlage einer bestimmten Windgeschwindigkeitsschwelle berechnet. Mit dieser Funktion kann auch die Dauer eines Ereignisses bewertet werden.

Jede Risikoabschätzung liefert die Wahrscheinlichkeit für das definierte Risiko, das tolerierbare Risiko und eine Analyse für jedes Jahr seit 1985. Da bestimmte Wetterbedingungen komplexer zu modellieren sind, ist es wichtig, Unsicherheiten zu berücksichtigen. Dies ist nun durch den Vergleich verschiedener Modelle möglich. Wenn beide Modelle die gleichen Daten zeigen, ist die Unsicherheit der Daten eher gering, wenn jedoch erhebliche Unsicherheiten festgestellt werden, empfehlen wir eine gründlichere Analyse, z. B. durch Herunterladen der Rohdaten, um andere Variablen zu berücksichtigen, oder durch Vergleich einzelner Jahre.

Die Risikoabschätzungen sind Teil unseres history+ Abonnements, das Zugang zu historischen Wettersimulationsdaten mit vielen verschiedenen Analysetools wie Jahresvergleichen, Windrosen oder den oben beschriebenen Risikoabschätzungen bietet.

history+ kann kostenlos für Basel getestet werden. Wir sind sicher, dass diese Erweiterungen bei der Risikobewertung hilfreich sind und freuen uns über Ihr Feedback.

Schreiben Sie einen Kommentar

Sie benötigen ein Konto bei meteoblue, um Artikel zu kommentieren
Zum Anfang