KijaniSpace: Zusammenarbeit für klimasmarte Landwirtschaft in Ostafrika

Projektpartner und lokale Stakeholder trafen sich in Kenia, um über datenbasierte Ansätze für eine nachhaltige Landwirtschaft im Viktoriasee-Becken zu diskutieren.


Anfang April 2025 wurde die kenianische Stadt Kisumu zu einem Zentrum für landwirtschaftliche Innovation, als KijaniSpace Partner und regionale Stakeholder zu einem dreitägigen Programm mit Sitzungen, Workshops und Besichtigungen vor Ort zusammenkamen. Die Veranstaltung bot eine wertvolle Gelegenheit zum persönlichen Austausch und brachte Experten aus verschiedenen Sektoren zusammen, um die Zusammenarbeit im Bereich der klimasmarten Landwirtschaft zu stärken.

Im Mittelpunkt der Diskussionen stand die Frage, wie Erdbeobachtungs- und IoT-Daten in Kombination mit lokalem Wissen eine nachhaltige und klimaresistente Landwirtschaft und Aquakultur im Viktoriasee-Becken unterstützen können. Von der technischen Planung bis hin zu Einblicken in die Praxis, trugen die Treffen dazu bei, Prioritäten festzulegen und den Weg für die nächste Phase des laufenden Projekts zu ebnen.

Als Datenpartner im KijaniSpace Konsortium wird meteoblue hochauflösende Wetterinformationen zur Unterstützung klimaresistenter landwirtschaftlicher Praktiken bereitstellen. Unsere Wetterdaten werden in die KijaniBox Plattform integriert, um Landwirten und lokalen Akteuren fundierte Entscheidungen zu ermöglichen.

Höhepunkte der Veranstaltung:

  • Generalversammlung (7. April):
    Die Mitglieder des Konsortiums trafen sich, um die Fortschritte zu bewerten und sich auf die kommenden Prioritäten zu einigen. Dies war die erste Gelegenheit für alle 13 Partner, sich persönlich zu treffen und Erfahrungen über die Projektumsetzung auszutauschen.
  • Multi-Stakeholder-Workshop (8. April):
    Der Workshop fand in den Räumlichkeiten von LakeHub in Kisumu statt und brachte Vertreter aus Regierung, Wissenschaft, Landwirtschaft, Nichtregierungsorganisationen und kleinen und mittleren Unternehmen zusammen. Die Diskussionen konzentrierten sich auf die Nutzung von Erdbeobachtungs- und IoT-Daten zur Unterstützung einer nachhaltigen Landwirtschaft und zum Aufbau regionaler Resilienz.
  • Besuche vor Ort und Wrap-up (9. April):
    Das Team besuchte eine lokale Tilapiazucht an Land und eine schwimmende Fischfarm vor der Küste des Viktoriasees, um Aquakulturpraktiken zu beobachten und Input für die weitere Entwicklung der Projektanwendungsfälle zu sammeln.

Ausblick:
Die Treffen in Kisumu waren ein konstruktiver Schritt in Richtung einer engeren regionalen Zusammenarbeit. Mit dem Beginn der nächsten Phase von KijaniSpace werden weitere Tools, Daten und Partnerschaften eingeführt, um Kleinbauern in ganz Ostafrika zu unterstützen.

Bleiben Sie dran für Updates zu bevorstehenden Pilotprojekten, Stakeholder-Aktivitäten und Entwicklungen der Plattform!

Schreiben Sie einen Kommentar

Sie benötigen ein Konto bei meteoblue, um Artikel zu kommentieren
Zum Anfang