Ein nur in höheren Schichten ausgeprägtes Tief zieht von Baden-Württemberg über die Alpen südostwärts. Mit diesem verlagert sich auch eine schwach ausgeprägte Tiefdruckrinne am Boden allmählich über Südbayern hinweg gen Alpen. Dahinter wird deutlich trockenere Luft herangeführt, die am Wochenende unter Hochdruckeinfluss gerät.
NEBEL:
In Teilen Frankens und der Oberpfalz lokal Nebel, dabei lokal Sichtweiten unter 150 m nicht ausgeschlossen.
In der Nacht zum Samstag sich nach Ober- und Niederbayern, später an den Inn zurückziehender und abklingender Regen. Im Norden Bayerns Aufklaren und örtlich Nebel. 8 bis 2 Grad, tiefste Werte im nördlichen Franken.
Am Samstag im nördlichen Franken viel Sonne. Je weiter nach Süden, desto mehr Wolken, aber weitgehend trocken. Nur direkt an den Alpen ein paar Tropfen oder später vereinzelte Schauer. Dort Höchstwerte zwischen 12 und 14, in den anderen Regionen 15 bis 19 Grad. Mäßiger bis frischer, oft stark böiger Wind aus Nordost bis Ost.
In der Nacht zum Sonntag in einem Streifen von Mittelfranken bis zum Inn und an den Alpen wolkig, sonst auch klar. Frühwerte zwischen 7 und 3, lokal bis 1 Grad. Dabei vor allem an den Mittelgebirgen leichter Frost in Bodennähe.
Am Sonntag vielerorts nur leicht bewölkt und Sonne. Lediglich am Alpenrand im Tagesverlauf vermehrt Quellwolken und am Nachmittag einzelne Schauer und Gewitter. Maximal 15 bis 19 Grad bei mäßigem bis frischem, zum Teil stark böigem Nordost- bis Ostwind.
In der Nacht zum Montag an den Alpen rasch abklingende Schauer, dann auch dort nur mehr gering bewölkt, lokal Nebel. Tiefsttemperatur 7 bis 3 Grad.
Letzte Aktualisierung: 25.04.2025, 19.42 Uhr Lokalzeit. Textquelle: Deutscher Wetterdienst